Vorbesprechung:
05.10.2009, 11:15 ÜR4 Biozentrum UZA1 Althanstrasse 14 Pers. Anmeldung in UNIVIS und in der Vorbesprechung erforderlich
Beschränkte Teilnehmerzahl: max. 15
Aufsammlung:
Fr 16. Oktober Treffpunkt um 9:00 Standort Wienerwald, Michaeler Wald, öffentlich erreichbar mit dem Bus 43B Station Artariastraße, für private Pkw ist ein Parkplatz vorhanden.
Standortsansprache (Bodenkundliche und vegetationsökologische Beschreibung9
Messungen (Bodenatmung/Irga , Wassergehalt/TDR Sonde)
Bodenaufsammlung je nach Analytik
Arbeitstage
jeweils 9:00 (s.t.) im Übungsraum 4, UZA1 (falls nicht anders angegeben)
16.10.09 Aufsammlung und Probenvorbereitung
23.10.09 Aussortierung der Organismen
30.10.09 Milben 1
06.11.09 Milben 2
13.11.09 Dipteren
20.11.09 Collembolen 1
27.11.09 Collembolen 2
04.12.09 Nematoden 1
11.12.09 Nematoden 2
18.12.09 Auf- und Nachbearbeitung Zoologie
08.01.10 organische Nahrstoffe 1 (Labor Chemische Ökologie)
15.01.10 organische Nahrstoffe 2 (Labor Chemische Ökologie)
18.01.10 anorgnische Bodenchemie und Physik
am Institut für Waldökologie und Boden, Seckendorff-Gudent-Weg 8
22.01.10 Abschlussbesprechung
29.01.10 Protokollerstellung
01.03.10 Deadline Protokollabgabe
Allgemeine informtionen:
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Unterrichtssprache: Deutsch / Englisch nach Bedarf
Einige Ergebnisse der letzten Kurse wurden am 25.August 2008 auf der internationalen Konferenz "Eurosoil 2008" präsentiert. Bitte informieren Sie sich auch beim Informationskubus in der Ebene 2 über weiter bodenbiologische Lehrveranstaltungen.